![DBBC](https://www.dbbc-bayern.de/wp-content/themes/dbbc/theme/images/bg-pattern.jpg)
SMV-Wahl 24/25
Die Klassensprecher haben zusammen aus ihren Reihen die SMV gewählt. Die Schülermitverantwortung (SMV) hat an Schulen mehrere wichtige Aufgaben:
1. Mitgestaltung des Schullebens: Die SMV ermöglicht es den Schülern, aktiv an der Gestaltung von Schule und Unterricht mitzuwirken. Dies kann durch die Organisation
von Schulprojekten, Veranstaltungen wie Schulbälle oder Sportfeste und die Verbesserung der Schulumgebung geschehen.
2. Vertretung der Schülerinteressen: Die SMV setzt sich für die Interessen der Schüler ein. Sie dient als Sprachrohr zwischen Schülern und Lehrern bzw. der Schulleitung und hilft, Anliegen und Vorschläge der Schülerschaft zu kommunizieren.
3. Förderung demokratischer Strukturen: Durch die Arbeit in der SMV lernen Schüler demokratische Prozesse kennen, wie z.B. das Diskutieren und Entscheiden in Gruppen sowie das Vermitteln zwischen verschiedenen Parteien.
4. Unterstützung bei Konflikten: Die SMV kann auch eine vermittelnde Rolle bei Konflikten zwischen Schülern oder zwischen Schülern und Lehrern übernehmen.
![](https://www.dbbc-bayern.de/wp-content/uploads/2024/12/butterfly-07.jpg)
![](https://www.dbbc-bayern.de/wp-content/uploads/2024/12/butterfly-06.jpg)
![](https://www.dbbc-bayern.de/wp-content/uploads/2024/12/butterfly-09.jpg)
![](https://www.dbbc-bayern.de/wp-content/uploads/2024/12/butterfly-08.jpg)
![](https://www.dbbc-bayern.de/wp-content/uploads/2024/12/butterfly-03.jpg)
![](https://www.dbbc-bayern.de/wp-content/uploads/2024/12/butterfly-02.jpg)